Unter Linux kann man den Bildschirm von der Kommandozeile aus aufnehmen. Dafür werden keinerlei graphische Programme benötigt sondern nur ffmpeg, was auf vielen Systemen bereits installiert ist.

Ein Beispiel:

$ ffmpeg -f x11grab -s 1440x810 -i :0.0 aufnahme.mkv

  • -s gibt den aufzunehmenden Teil des Bildschirmes an. Um den ganzen Bildschirm aufzunehmen, kann man hier die von xrandr ausgespuckte Auflösung einfügen
  • i :0.0 legt den allerersten Bildschirm als Eingabe-Gerät fest
  • aufnahme.mkv ist in die Datei, in welche das Ergebnis gespeichert wird

Die Tastenkombination „Strg + C“ beendet die Aufnahme.

Schreibe einen Kommentar

Um auf deiner eigenen Webseite zu antworten, füge die URL zu deiner Antwort hier ein. Deine Antwort sollte den Link zu diesem Post enthalten. Die Antwort wird dann hier auf der Seite erscheinen (möglicherweise nach dem Darüberschauen des Webseiten-Inhabers). Willst du deine Antwort aktualisieren oder löschen? Ändere deinen eigenen Post und füge dann deine URL erneut hier ein. (Erfahre mehr darüber.)